Kategorie-Archiv: Technik

Weihnachtslandschaft gewischt

Der teamübergreifende InstaHOP (Durch-)STARTEN organisiert vom Demorat 2023/24, dem ich ja auch angehöre, zeigt Euch im Dezember Ideen zum Thema “Alles, was funkelt – You can never have too much Bling-Bling!”

Ich hatte zum 1. Mal Corona und war tatsächlich 10 Tage positiv. Es war nicht so schlimm, aber die nervigen Erkältungssymptome und Müdigkeit hatten dazu geführt, dass ich unseren InstaHop vergessen habe. Am Donnerstag um 19 Uhr fiel er mir siedendheiß ein. Da war guter Rat teuer.

 Entstanden ist diese Karte:


Der Hintergrund ist in den 3 Farben aquamarin marineblau lagunenblau mit Blendingpinseln gewischt.


Anschließend habe ich die Tannenbäume aus dem Stempelset UMGEBEN VON NATUR #163627 in pfauengrün und mit den BASICS FÜR EMAILLE-PERLEN-EFFEKTE in weiß #156310 gestempelt. Damit die Motive wirklich passgenau übereinander lagen, habe ich einen Stempelsetzer verwendet.


Die Schneeflocken findet Ihr im Stempelset SPASS IM SCHNEE #164127. Das Etikett gehört zu den Stanzenformen WUNDERSCHÖNE WEIHNACHTSZEIT #164152 (zur Zeit im Ausverkauf LETZTE CHANCE reduziert).


Der Text Winterzauber to go gehört in das Stempelset EINZIGARTIG #164240, ich habe es nur teilweise in pfauengrün eingefärbt. Glanzpunkte habe ich mit den BASICS FÜR EMAILLE-PERLEN-EFFEKTE in weiß und einigen FACETTIERTEN BUNTSCHIMMERNDEN SCHMUCKSTEINEN #163368 gesetzt.


Alle Stampin’ Up!-Produkte, die verwendeten, aber auch alles andere aus dem aktuellen Programm, könnt Ihr über mich bestellen. Sprecht mich gerne an!
Habt Ihr Lust, Euch auch die Ideen meiner Demokolleginnen anzusehen? Dann startet doch gerne auf meinem Instagram-Account stempeln_in_aachen in die Runde.

BlogHop Stempelkultur – geprägt/embosst


Wenn Ihr unsere Runde in vorgesehener Reihenfolge durchlauft, kommt Ihr von Petra Nöth. Sie hat Euch bestimmt schon ansprechende Ideen zu unserem heutigen Thema gezeigt.

GEPRÄGT– gefühlt – kalt, heiß – jegliches embossen ist erlaubt

Es fängt an immer weihnachtlicher zu werden. Aber doch kombiniert mit ein bisschen aus dem Jahreskatalog.


Das Produktpaket Herziges Häuschen #164096 habt Ihr ja sicher schon gesehen. Ist das nicht niedlich? Mit HANDSTANZE!


Die Farbkombi sommerbeere brombeermousse blutorange zeigte mir meine Mutter, sie hatte sie in einer Modezeitschrift gesehen. Sie hätte diese Farben NIE kombiniert, aber sie sähen so schon toll aus! Ja, das finde ich auch!


Den Hintergrund habe ich mit der 3D-Prägeform Perlenkreise #163789 kalt geprägt. Diese Form ist, genau wie die Prägeform Fantasievoll Verwirbelt #169791, viel größer als die anderen im Katalog (ca. A5).


Die Texte findet Ihr in den Stempelsets Hang on ornament #164282, Herziges Häuschen #164290 und Dekorative Weihnachtbäume #164277. Ich habe sie hier in weiß heiß embosst.


Zum Schluß durften dann auch noch meine momentanen Lieblingssteinchen Facettierte bunt schimmernde Schmucksteine #163368 nicht fehlen.


Viel Spaß beim Nacharbeiten. Weiter geht es jetzt in unserer Runde bei Ulla Wrede. Lasst Euch inspirieren, zum Thema: GEPRÄGT– gefühlt – kalt, heiß – jegliches embossen ist erlaubt!


An unserem Team Stempelkultur Blog Hop nehmen teil:
Anja Bieck
Danja Steigl-Braun
Petra Fiebig
Petra Nöth
Sabine Bongen –> das bin ich
Ulla Wrede

Immer wieder mittwochs #193


Für die Karte zum Kartenthema im Augsut habe ich einen Hintergrund mit der Acrylblocktechnik in brombeermoussesavannepekannuss gestaltet.

Die 4 Birnen findet Ihr im Stempelset PENCILED PEAR #163526. Gestempelt habe ich sie in brombeermousse und sommerbeere. Den Text Danke aus dem Stempelst IN KAUFLAUNE #163642 habe ich in MEMENTO SCHWARZ gestempelt.

Natürlich könnt Ihr die im Video gezeigten, aber auch alle weiteren Stampin’ Up!-Produkte über mich bestellen.


Hier könnt Ihr Euch das Video zum Kartenthema ansehen.

Schickt mir im August Karten zu den Challenges per Post (!) und Ihr seid dann bei der Verlosung am 2. Mittwoch im September dabei.

Ich habe alles Wichtige für Euch unter IMMER WIEDER MITTWOCHS – die Challenge für den guten Zweck zusammen gefasst.