Kategorie-Archiv: SUper Samstag Video Hop

SUper Samstag Video Hop #051


Jeden 3. Samstag im Monat zeigen wir Euch zu einem vorgegebenen und für alle Teilnehmer gleichen Thema unsere Ideen mit Anleitung in (mehr oder weniger) kurzen Videos. Im März April unser Thema:

PopUp-Karte in meiner Lieblingsfarbkombi – einmal klassisch, einmal bunt.

VERLOSUNG – anlässlich unseres 50. Videohops mit unserem Team STEMPELKULTUR riefen wir zu einer Verlosung auf. Unter den Kommentaren hat jede von uns eine Kleinigkeit verlost. Die Gewinner zeigen wir in den heutigen Videos.

Meine Kartenidee kommt eigentlich von Bettina Gierke, die mir eine solche PopUp-Karte zu Ostern schickte. Auf dem kleinen Präsentierteller im Inneren der Karte könnt Ihr beinahe jedes Motiv unterbringen.


Die Farbschemata pfauengrün– karibikblau – limette bzw. schwarz – sommerbeere – weiß hab ich gewählt, um zu zeigen, dass von klassisch bis bunt wirklich keine Grenzen bei der Kartengestaltung sind.

Dekoriert habe ich die Karten mit das Stempelset Zuckersüßer Zoo (JK S. 46/47) und Filigran Floral (JK 23/24 S. 22) sowie den Stanzformen Basics mit Pep (JK 23/24 S. 162) und dem Produktpaket Gerahmt mit Blumen (MJA S. 65). Als kleine Highlights habe ich die Runden Akzente in matter Optik Incolor 22/24 (JK S. 141) aufgesetzt.

Hier geht es zu meinem PopUpKarte einmal klassisch einmal bunt.

An unserem Video Hop nehmen teil:
Marika Farin
Sabine Bongen – das bin ich
Julia Maser
Helke Schmal
Annemone Müller
Petra Rosenbaum
Petra Fiebig

SUper Samstag Video Hop #050


Jeden 3. Samstag im Monat zeigen wir Euch zu einem vorgegebenen und für alle Teilnehmer gleichen Thema unsere Ideen mit Anleitung in (mehr oder weniger) kurzen Videos. Im März heißt unser Thema:

Außergewöhnliches zum Basteln Basteln mit nicht alltäglichem Material und Hilfsmitteln.

JUBILÄUM – unser 50. Videohop mit unserem Team STEMPELKULTUR, das heißt natürlich auch: Gewinne, Gewinne, Gewinne … . Ihr kommentiert unsere Videos und landet im Lostopf! Wenn Ihr bei jedem von uns kommentiert, gibt es jedes Mal ein Los – Gewinnchance versiebenfacht. (Nur die Kommentare unter den Videos bei youtube zählen.)

Zu meiner Idee, genannt habe ich sie geflochtenes Körbchen, ABER gedacht habe ich natürlich an ein Osterkörbchen. Zu Muttertag geht’s auch oder einfach als Deko oder zum Verschenken, Ihr findet schon den richtigen Anlass.


Das Farbschema papgeiengrünkaribikblaunachtblau/flamingorot orientiert sich an meinem außergewöhnlichen Bastelmaterial, einem PAPPBECHER.

Dekoriert habe ich das Beispielkörbchen mit den Stanzformen Palmen (JK S. 174) und Echte Einhörner sowie der Stanze Tropisches Blatt (beides EXKLUSIV ONLINE) und den Runden Akzente in matter Optik Incolor 22/24 (JK S. 141). Das Schleifchen am Henkel ist aus dem Gewebtem Metallicband in karibikblau (JK S. 146) gebunden.

Für das Körbchen aus dem Video habe ich das Produktpaket Florale Freundschaft und die losen Akzente in satinierter Glasoptik (alles EXKLUSIV ONLINE) verwendet.

Hier geht es zu meinem Video Außergewöhnliches Bastelmaterial – Geflochtenes Blumenkörbchen.

An unserem Video Hop nehmen teil:
Helke Schmal
Sabine Bongen – das bin ich
Julia Maser
Marika Farin
Annemone Müller
Petra Rosenbaum
Petra Fiebig

SUper Samstag Video Hop #049

Jeden 3. Samstag im Monat zeigen wir Euch zu einem vorgegebenen und für alle Teilnehmer gleichen Thema unsere Ideen mit Anleitung in (mehr oder weniger) kurzen Videos. Im Januar heißt unser Thema:

GUTE (BASTEL-)VORSÄTZE – Was möchte ich im neuen Jahr endlich mal (wieder) basteln?

Für 2023 habe ich mir vorgenommen, wieder mehr Stempeltechniken zu nutzen. Es gibt so viel Möglichkeiten, mit wenig Aufwand tolle Effekte, Hintergründe und Projekte zu gestalten.

Beim InstaHop des Stempelkulturteams am Mittwochabend habe ich schon den 1. kleine Anfang mit der EMBOSS RESIST-TECHNIK gemacht. Heute im Video zeige ich Euch, wie man effektvolle Karten mit der Split Negativ-Technik (split negative technique) erhält.

Hier geht es zu meinem Video Gute (Bastel-)Vorsätze – die Split Negativ-Technik.

An unserem Video Hop nehmen teil:
Helke Schmal
Sabine Bongen – das bin ich
Julia Maser
Petra Rosenbaum
Marika Farin
Petra Fiebig
Annemone Müller