Entstanden ist eine Trauerkarte in granit – brombeermousse – flüsterweiß.
Was müsst Ihr tun, um auch mit in die Lostrommel zu hüpfen? Ich habe alles Wichtige für Euch unter IMMER WIEDER MITTWOCHS zusammen gefasst.
Schickt mir im Januar Karten zu den Challenges per Post (!) und gewinnt dasStempelset Florale Freude (JK S. 118). Meine Adresse: Sabine Bongen, Im Brander Feld 38, 52078 Aachen.
Ich bin gespannt auf Eure Werke und freue mich auf Post!
Für meine Mitbesteller, die nicht mal eben nach Aachen kommen können, um ihre Bestellung abzuholen gilt: Ab 60 € Bestellwert sende ich Euch Eure Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei (mit Hermes) zu.
Natürlich erhaltet Ihr je 60 € Bestellwert einen sale-a-bration-Artikel (nach Wahl), seht Euch dazu die sab-Broschüre an und nennt mir Eure/n Wunschartikel direkt mit der Bestellung.
Immer wieder mittwochs – die etwas andere Challenge, denn beteiligen könnt Ihr Euch nur, indem Ihr mir Eure Karten ganz altmodisch, PER POST zuschickt. Unter den eingesandten Karten ermittle ich die Gewinnerin oder den Gewinner und dann? Was passiert mit den ganzen Karten?
Eine Auswahl Eurer Karten zu den August-Challenges
So, wie ich dieses Projekt von Ilonka übernommen habe, handhabe ich es bis heute. Alle Karten tüte ich -nein, das stimmt nicht- tütet meine Mutter mit einem passenden Umschlag in eine Cellophanhülle ein. Den ganzen Karton mit Karten eines Monats lasse ich einer gemeinnützigen Einrichtung, einem Verein oder einem anderen sozialen Zweck zukommen, die sie dann gegen Spende abgeben.
Begonnen habe ich mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aachen, für den wir uns selber sehr intensiv engagiert haben und unsere Nachbarin das auch bis heute noch tut. Einige Monatspakete sind schon an den Bunten Kreis Aachen e.V. gegangen oder an Foteinis Fellnasen, eine Tierschutzgruppe.
Aus Euren Reihen kam dann die Anfrage von Stephanie, die Karten an eine Messdienergruppe zu geben, die damit die Kasse der Jugendarbeit aufstocken wollten. Anfang Dezember bekam ich eine Mail von Bettina, ihre Gemeinde hat aufgrund von Corona den kleinsten Weihnachtsmarkt Elmshorns zugunsten von Brot für die Welt ins Leben gerufen. Also habe ich mit den Novemberkarten ein Paket gepackt und dorthin geschickt.
Bettina hat mir Fotos und einen Zeitungsartikel des Projekts gemailt. Die ersten Karten fanden bereits nach 15 Minuten Abnehmer! Wir werden auf der Gemeindehomepage als Bastelgruppe “Immer wieder mittwochs” erwähnt und von 88 Karten blieben nur 18 (!) übrig und die finden sicher auch noch Abnehmer.
Das wollte ich Euch nicht vorenthalten. Ihr seht, mit ein paar “selbstgebastelten” Karten kann man ein gemeinnütziges Projekt auch in Zeiten, in denen keinerlei Märkte in normaler Form stattfinden, unterstützen.